Alien: Romulus - Das Weltraummonster ist zurück
- René Pfeiffer
- 6. Sept. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Sept. 2024
Es ist endlich soweit, die mit Spannung von den Fans des Sci-Fi Horrors erwartete Fortsetzung der legendären Weltraumsaga, rund um die aggressiven Xenomorphe oder Weltraummonster, geht in eine neue Runde. Der mittlerweile 7. Alien-Film (Anm.:Crossover Produktionen Alien vs Predator 1 und 2 nicht mitgezählt), soll neue Sichtweisen liefern ohne jedoch die beliebten Elemente der legendären Reihe missen zu lassen.

Abb.1: Beispielbild, KI Bild Alien: Romulus
Regisseur | Fede Álvarez, der für sein Fable für Horrorverfilmungen (z.B. Don´t Breathe oder Evil Dead) bekannt wurde, setzte daher gezielt darauf, an die bahnbrechende Spannung und Klaustrophobie des ersten Alien Films von Ridley Scott anzuknüpfen.
So ordnet sich die Geschichte in Alien: Romulus ja auch chronologisch, zwischen den beiden ersten Teilen der Sci-Fi Reihe, Alien (1979) und Aliens (1986) ein. Die Fans des Franchise werden sich auf eine nervenaufreibende Rückkehr in isolierter Umgebung freuen.

Abb.2: Beispielbild, KI Bild eines Alien
Handlung | Sechs junge Freunde beschließen gemeinsam die Weyland-Yutani-Corp. Minenkolonie ihres Heimatplaneten zu verlassen, um in einer fernen Welt ihr neues Glück zu suchen.. Um diesen Plan jedoch in die Tat umzusetzen, benötigen sie noch jede Menge Kühlmittel für die mehrjährige Reise in Kälteschlafkapseln. Reichlich Kühlmittel scheint es auf einer verlassenen Raumstation im Orbit des Ringplaneten zu geben. Doch die Station ist längst nicht von allen Lebensformen verlassen, schnell entpuppt sie sich als eine Art geheime Forschungsstation auf der etwas schief gelaufen ist und die nun droht mit den planetaren Ringen zu kollidieren. So gerät eine Bergungsmission der jungen Protagonisten, recht schnell zur Falle und einem Kampf auf Leben und Tod auszuarten, gegen furchterregende und unerbittliche Xenomorphe und gegen die Zeit.
Fazit: "Den muss man gesehen haben! Die Schauspieler, die Kulissen, die Atmosphäre, alles stimmig und mit Herzblut umgesetzt. Der Film ist für meinen Geschmack, ein würdiger Vertreter des Sci-Fi-Horrorgenres und hält für Fans, die eine oder andere Überraschung parat."
Álvarez verleiht den ikonischen Geschöpfen dabei neue Intensität und Kreativität sowie frische, angsteinflößende Qualitäten. Er bleibt der dunklen und stimmungsvollen Ästhetik des Originals treu, mit extremer Liebe und Hingabe sowohl beim Design als auch bei den etlichen Details.
Vor allem Puristen, die sich nach Horror und Schrecken der frühen Alien-Filme sehnen, bietet Romulus eine gelungene Mischung aus teils neuen Elementen und der Hommage an die Wurzeln des Genres.
Literaturverzeichnis | Weitere Informationen und externe Quell-Link´s zum Thema.
Comments