Insekten im Garten | Beim Verwerten der Gartenkomposterde oder dem Umgraben im Beet, ist bestimmt Jeder schon einmal, auf die im Volksmund nur Engerlinge (althochdeutsch: kleiner Wurm, Made) auch Emmerlinge genannten Käferlarven der Überfamilie Scarabaeoidea gestoßen. Dazu gehören als bekannteste Käferarten nicht nur die Mai- und Junikäfer, sondern u. a. auch die Gartenlaubkäfer, Nashornkäfer oder auch Rosenkäfer.
So entdeckte ich auch dieses Jahr wieder, ein paar dieser Larven in meiner Komposterde. Habe ich den Engerlingen in der Vergangenheit kaum Beachtung geschenkt, wollte ich es diesmal etwas genauer wissen. Wer oder Was entwickelt sich eigentlich da im Erdreich?
Nützling oder Schädling | Es sind harmlose, in Deutschland als besonders geschützte Art (Bundesartenschutz-Verordnung) vorkommende Rosenkäferlarven, die sich als Engerlinge bevorzugt im Komposthaufen wiederfinden. Da sich diese von organischem Material abgestorbener Pflanzenteile und Totholzresten ernähren, tragen sie als Nützlinge wesentlich zur Zersetzung von Biomaterial und zur Bildung von Humus bei. Beim Auffinden, sollten sie daher entweder im restlichen Kompost verbleiben oder wenn nötig auf einer geeigneten Stelle in der freien Natur ausgesetzt werden. Die meisten anderen Käferlarvenarten finden sich generell eher im Beet, Blumentopf oder Rasenboden wieder, da diese sich größtenteils von Pflanzenwurzeln ernähren.
Lebenszyklus | Bis aus dem eher unscheinbaren Engerling so ein schmucker, metallisch Gold-grün glänzender Rosenkäfer (Cetonia aurata) von ca. 15-20 mm Größe wird, vergeht natürlich seine Zeit. Die Larven schlüpfen bereits wenige Wochen nach der Eiablage im Boden und führen die nächsten 2-3 Jahre ein Leben im Untergrund. Die Engerlinge wachsen dabei bis zu einer stattlichen Länge von ca. 5 cm heran. Für die Verpuppung baut sich die herangewachsene Larve dann aus Erd- und Holzresten einen tönnchenförmigen Kokon im Boden, in diesem wird aus einer braunen Puppe, nach etwa 5 - 6 Wochen, im Frühjahr ein neuer Käfer schlüpfen. Der Name des Rosenkäfers, bezieht sich auf dessen Vorliebe, neben dem gelegentlichen Naschen an Beeren- oder Steinobstfrüchten, vor allem auch Pflanzenblüten (vernachlässigbarer Blütenfraß), wie von Rosengewächsen und Obstgehölzen, einen Besuch abzustatten und diese auch anzuknabbern (Stempel, Staubgefäße oder Blütenblätter) aber vor allem Blütenpollen und Nektar sind seine wichtigsten Nahrungsquellen. Die Käfer fliegen laut brummend von April bis September von Blüte zu Blüte, dabei ist ihr kompakter Körper unübersehbar, denn er breitet seine schillernden Deckflügel nicht aus, sondern schiebt dünne Hinterflügel darunter hervor (verwachsene Flügeldecken). Als Bestäuber trägt der zur Familie der Blatthornkäfer zählende Nützling somit nebenher auch bei. Bei Gefahr, lässt er sich einfach im Flug zu Boden fallen, sein dicker Panzer schützt ihn dabei vor möglichen Sturzschäden. Mit diesem Trick weicht er Angreifern geschickt aus. Zu fürchten hat er als adultes Insekt, z.B. größere Vögel, aber auch Spinnen, denen er im Flug ungewollt ins Netz gehen kann. Anfang Herbst endet sein Leben nach wenigen Monaten als Käfer. Kam es zu einer erfolgreichen Paarung mit Eierablage, wiederholt sich der gesamte Zyklus (vollkommene Metamorphose) aufs Neue.
Maikäfer/Larve (oben Links), Rosenkäfer/Larven (Mitte), Junikäfer/Larve (oben Rechts), Dickmaulrüssler/Larve (unten Links) und Gartenlaubkäfer/Larve (unten Rechts)
Unterscheiden von Engerlingen | Die Larven der verschiedenen Käfer sind meist erst auf den zweiten Blick voneinander zu unterscheiden. Äußerliche Merkmale wie Form, Größe, Färbung, Härchen oder die Art der Vorder- und Hinterleibausprägungen, wie Kopfteil, Füße oder Rektum, sowie die Bewegungsmerkmale und Körperhaltung der Larven, geben kongreten Aufschluß. Auch der bevorzugte Lebensraum zur Nahrungsaufnahme verrät, um wen es sich mit großer Wahrscheinlichkeit handeln könnte. An Hand der Fortbewegung kann man die Engerlinge jedoch meist sehr leicht unterscheiden. Legt man eine gefundene Larve, z.B. auf ein Blatt Papier und wartet bis sich diese zu bewegen beginnt, lässt sich schnell erkennen, welcher Art der Engerling zuzuordnen ist. Rosenkäfer-Engerlinge kriechen auf dem Rücken liegend davon, die Beinchen werden dabei nach oben gestreckt, Maikäferengerlinge versuchen in Seitenlage wegzukommen und Junikäferengerlinge mit den Beinchen nach unten.
In der Natur haben Spechte, Amseln, Krähen, Mäuse, Maulwürfe, Igel, Waschbären oder z.B. auch Wildschweine die proteinhaltigen Larven, im wahrsten Sinne des Wortes, zum Fressen gern. Findet man einen dieser Engerlinge im Garten, sollte man sich vor Augen halten, dass dies in ein bis zwei Jahren, einer dieser schönen bestaunenswerten Käfer sein könnte.
Die Fraßschäden des Rosenkäfers an Blütenblättern sind meist kaum der Rede wert, dagegen ist seine Nützlichkeit, als Einer von Vielen fleißigen Blütenbestäubern hervorzuheben. Dank dieses wertvollen Beitrags zum Ökosystem, wurde ihm der Titel „Insekt des Jahres 2000“ verliehen.
Steckbrief | Alle Fakten zum Goldglänzenden Rosenkäfer auf einen Blick.
Literaturverzeichnis | Weiterführende Informationen, externe Link´s & Quellen.
https://www.biologie-schule.de/goldglaenzender-rosenkaefer-steckbrief.php
https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenk%C3%A4fer
https://www.inforama.ch/images/global/beratung/PflanzenbauTierhaltung/Beeren-und-Obst/Erwerbsobstbau/Blatthornkaefer-Schnellkaefer-Ruesselkaefer.pdf
https://www.zulauf.ch/de/infopoint/news/engerlinge
https://www.gartengemeinschaft.de/junikaefer-bekaempfen/
https://tierlexikon.info/cetonia-aurata-larve/
https://praxistipps.focus.de/junikaefer-bekaempfen-die-besten-mittel-gegen-engerlinge_110392
https://www.gartenjournal.net/rosenkaefer-im-blumentopf
https://www.plantura.garden/schaedlinge/engerlinge/engerlinge-bekaempfen
https://www.plantopedia.de/rosenkaeferlarven-erkennen/
https://de.wikipedia.org/wiki/Engerling
https://www.mein-schoener-garten.de/engerlinge
https://www.arbofux.de/rosenkaefer.html
https://www.hausgarten.net/pflanzenschutz/schaedlinge/engerlinge-bekaempfen.html
https://shop.garten-bienen.at/store-news-info.php?newsdesk_id=27
https://www.zvab.com/buch-suchen/titel/fauna-germanica-k%E4fer/autor/reitter/
Comments